Am 8. Mai 2025 um 16 Uhr wird am Denkmal für die Opfer des Faschismus im Rathenaupark in Bad Salzungen eine Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung vom Nationalsozialismus stattfinden.
Zu dieser bedeutsamen Veranstaltung laden der Runde Tisch für Demokratie alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, gemeinsam innezuhalten und der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken. Das ODF-Denkmal, das für die Opfer des Faschismus steht, ist ein symbolischer Ort der Erinnerung und Mahnung.
Im Rahmen der Gedenkveranstaltung wird es die Möglichkeit geben, Blumen niederzulegen, sowie eine Rede des Pfarrers der Stadtkirche, Karl Weber.
Der 8. Mai markiert das Ende eines der dunkelsten Kapitel der Geschichte. Mit der Kapitulation des nationalsozialistischen Deutschlands wurde der Weg für Frieden und den Wiederaufbau geebnet.
Dieser Tag ist nicht nur ein Anlass, um der Vergangenheit zu gedenken, sondern auch um die Bedeutung von Frieden, Freiheit und Demokratie für unsere Gesellschaft zu betonen.
Programmablauf:
- 16 Uhr: Begrüßung durch den Runden Tisch für Demokratie
- 16:15 Uhr: Rede des Pfarrers von Bad Salzungen
- 16:30 Uhr: Blumen können am ODF-Denkmal niedergelegt werden